Brian Whitehead
Biografie:
- Geboren in London, England 1946
 - Promotion im Fach Chemische Verfahrenstechnik an der Universität Leeds, England 1973
 - Arbeitsleben in zwei führenden deutschen Ingenieurunternehmen, zuletzt 32 Jahre bei Linde in Pullach als Projektleiter im weltweiten Vertrieb von Großanlagen 1973 - 2009
 
Steine:
- 2009 Teilnahme am ersten Workshop
 - Seit 2010 Erstellung von Steinskulpturen aus Kalkstein, Granit, Speckstein, Alabaster, Serpentin, Marmor und Sandstein
 - Seit 2011 Erstellung von Steinschmuck aus Jade, Lapislazuli, Larimar, Amazonite (Feldspat), Apatit, Serpentin und anderen Halbsteinen
 - 2010/2011 Teilnahme an den Germeringer Werktagen
 - 2012 bis 2014 Mitorganisation und Teilnahme an den Germeringer Werktagen
 - 2011/2012/2014 Ausstellungen in: Finning, Anzhofen, Germering, Gröbenzell, Wessling und Puchheim
 - Mitglied der Ateliergruppe 27 e.V.
 
Trommeln:
- Ab 1985 Teilnahme an Workshops unter anderem mit Famadou Konate, Arona Ndiaye, Maman Samake, Famadi Sako, Abu Hassan und Uhuru Uhl
 - Hauptinstrumente: Djembe und Basstrommel aus Westafrika, Bodhran (irischer Rahmentrommel)
 - Weitere Instrumente: Balafon, Darbouka, Berimbau, Steel Drum, Indianertrommel, Kleinpercussion
 - Musikrichtungen: westafrikanische Percussion, irischer/schottischer Folk, experimentell z.B. mit Didgeridoo
 - Musikunterricht für westafrikanische Percussion
 
mit Auftritten in folgenden Gruppen:
- Djembe Percussion (westafrikanischer Percussion mit eigener Unterrichtsgruppe)
 - Didge Percussion (Didgeridoo mit Percussion)
 - Willi und Brian (irischer/schottischer Folk)